Ersatzteile

AGRIA Ersatzteile und Zubehör

AGRIA Ersatzteile von 48183 bis 48437

Alle Preise incl. gesetzl. MwSt. zuzüglich Versandkosten.
Nr.
Ersatz
Info
Preis
Bestellung
1 Stück, AGRIA Kurbelgehäuse links
372,45 €
1 Stück, AGRIA Kurbelgehäuse rechts
297,00 €
1 Stück, AGRIA Springring
1,90 €
1 Stück, AGRIA Schürfleiste
190,60 €
1 Stück, AGRIA Gleitkufe
162,80 €
1 Stück, AGRIA Passfeder
26,70 €
1 Stück, AGRIA Schürfleiste
243,90 €
1 Stück, AGRIA Gleitkufe
95,70 €
1 Stück, AGRIA Scheibenfeder
15,70 €
1 Stück, AGRIA Scheibenfeder
15,70 €
1 Stück, AGRIA Wellendichtring
48,70 €
1 Stück, AGRIA Wellendichtring
67,55 €
1 Stück, AGRIA Verschlusskappe
18,85 €
1 Stück, AGRIA Dichtung
17,30 €
1 Stück, AGRIA Schneckenwelle Zahnrad Kit
818,70 €
1 Stück, AGRIA Kegellager
134,25 €
1 Stück, AGRIA Kegellager-Aussenring
87,95 €
1 Stück, AGRIA Schleuderrad
792,55 €
1 Stück, AGRIA Schleuderradwelle
634,25 €
1 Stück, AGRIA Schleuderrad
382,00 €
1 Stück, AGRIA Förderschnecke links
985,30 €
1 Stück, AGRIA Förderschnecke rechts
1024,60 €
1 Stück, AGRIA Kugellager
135,65 €
1 Stück, AGRIA Federstecker
11,00 €
1 Stück, AGRIA Spannhülse
8,10 €
1 Stück, AGRIA Gelenkwelle
157,10 €
1 Stück, AGRIA Kugellager
135,65 €
1 Stück, AGRIA Lagerbuchse
36,15 €
1 Stück, AGRIA Spannhülse
12,55 €
1 Stück, AGRIA T-Verschr 8 14S/14S/
6,45 €
1 Stück, AGRIA nicht mehr lieferbar
1 Stück, AGRIA Spurstange
345,30 €
1 Stück, AGRIA Schutzblech
20,40 €
1 Stück, AGRIA nicht mehr lieferbar
1 Stück, AGRIA Bowdzug Kupp 2/980/190
1 Stück, AGRIA Drahtzug Gas
29,85 €
1 Stück, AGRIA Gasregulheb Leer AS Hub36
1 Stück, AGRIA Abstützhülse für Spiralzug
9,70 €
1 Stück, AGRIA Achsschenkel rechts
189,25 €
1 Stück, AGRIA Achsschenkel links
179,95 €
1 Stück, AGRIA Lenkstange
102,80 €
1 Stück, AGRIA siehe 73655-Agr
1 Stück, AGRIA Sicherungsblech
4,85 €
1 Stück, AGRIA Lagerbuchse
39,25 €
1 Stück, AGRIA Gewichtstraeger VO
211,90 €
1 Stück, AGRIA Filtertraeger VO
111,40 €
1 Stück, AGRIA Tanktraeger VO
39,25 €
1 Stück, AGRIA Ilo-Motor Typ L 252
1 Stück, AGRIA Anschlussrahmen VO
1 Stück, AGRIA Getriebegehaeuse
1 Stück, AGRIA Antriebswelle lang
91,10 €
1 Stück, AGRIA Distanzrohr
45,55 €
1 Stück, AGRIA Messerwelle
1 Stück, AGRIA nicht mehr lieferbar
1 Stück, AGRIA Winkellasche
25,15 €
1 Stück, AGRIA Sichelmaehergehaeuse
1 Stück, AGRIA Radachse
14,15 €
1 Stück, AGRIA Gelenk einfach
261,15 €
1 Stück, AGRIA Bowdzug Chok 1.5 530/
17,30 €
1 Stück, AGRIA Auspufftopf
279,70 €
1 Stück, AGRIA Motorschutz VO
1 Stück, AGRIA Gehäuseflansch
290,85 €
1 Stück, AGRIA Antriebswelle
346,55 €
1 Stück, AGRIA Schaltstange
94,25 €
1 Stück, AGRIA Abtriebswelle
238,85 €
1 Stück, AGRIA nicht mehr lieferbar
1 Stück, AGRIA nicht mehr lieferbar
1 Stück, AGRIA Trägerschiene
45,55 €
1 Stück, AGRIA Gelenkplatte vorne
101,40 €
1 Stück, AGRIA nicht mehr lieferbar
1 Stück, AGRIA Gelenkplatte hinten
59,70 €
1 Stück, AGRIA Schutzblech
17,30 €
1 Stück, AGRIA Besenschutzdach
182,60 €
1 Stück, AGRIA Zahnradblock Z 39/33
346,55 €
1 Stück, AGRIA Stiftschraube
1 Stück, AGRIA Idealscheibe
1,90 €
1 Stück, AGRIA Stange Schwadkamm
56,55 €
1 Stück, AGRIA Keilriemenscheibe Rechenband re
386,75 €
1 Stück, AGRIA Träger Umlenkscheibe
152,80 €
1 Stück, AGRIA Stellschraube
22,00 €
1 Stück, AGRIA Antriebswelle
240,10 €
1 Stück, AGRIA Radträger rechts
94,25 €
1 Stück, AGRIA Lagerachse
25,15 €
1 Stück, AGRIA Keilriemenscheibe Rechenband links
386,75 €
1 Stück, AGRIA Träger Umlenkscheibe
201,25 €
1 Stück, AGRIA Spurstange
29,85 €
1 Stück, AGRIA Radträger
94,25 €
1 Stück, AGRIA Laufradachse
115,65 €
1 Stück, AGRIA Stützfuß
36,15 €
1 Stück, AGRIA Adapterflansch
959,15 €
1 Stück, AGRIA siehe 78600-Agr
1 Stück, AGRIA Dichtung Gehäuseflansch
1,90 €
1 Stück, AGRIA Distanzrohr
6,45 €
1 Stück, AGRIA nicht mehr lieferbar
1 Stück, AGRIA Haltewinkel
29,85 €
1 Stück, AGRIA Spanngriffaufnahme
8,10 €
1 Stück, AGRIA Balkenaufnahme
134,25 €
1 Stück, AGRIA Radträger
175,65 €
1 Stück, AGRIA siehe 49301-Agr
1 Stück, AGRIA Laufrad 130x40 Vgum GL

Agria - Geschichte von Agria

Geschichte von AgriaBevor die millionste agria-Maschine das Möckmühler Werk verlassen konnte, musste es erst einmal zum aller ersten agria-Motorgerät überhaupt kommen. Diese Entstehungsgeschichte ist – wie so vieles in der Nachkriegszeit – von Not und Pioniergeist geprägt und spiegelt eindrucksvoll ein Stück der Baden-Württembergischen Nachkriegs- Wirtschaftsgeschichte wider. Dem Fabrikanten und Gründer der damaligen Maschinenfabrik Möckmühl, Erwin Mächtel war es 1945 gelungen, zusammen mit seinem Partner und technischen Leiter Dipl.-Ing. Otto Göhler und einigen Fachkräften einen Teil der Produktionsanlagen und Rohstoffe ihrer Zahnradfabrik in Karlsruhe vor der Demontage zu bewahren und in den Möckmühler Nachbarort Ruchsen zu bringen.
Die Unternehmensanfänge: Vorhanden war zunächst wenig, das Wenige umso wertvoller: Einige gute Fachkräfte, ausgewählte Maschinen der früheren Zahnradfabrik, ein erworbenes Grundstück mit Obstbäumen. Bald standen hier zwei Baracken, in denen auch berufsfremde Mitarbeiter zur Herstellung der ersten Erzeugnisse aus vorhandenen Materialrestbeständen angelernt wurden. Weder Flugzeugteile, die kriegsbedingt bis 1945 die Kreativität von Mächtel und Göhler forderten, noch Motorgeräte, sondern Spielzeugautos und Tabakpfeifen aus übrig gebliebenem Phenolharz, Handbohrmaschinen, Dosenverschlussapparate und Mohnmühlen waren die ersten Produkte. Auch Aluminium aus noch vorhandenen Flugzeug-Propellern und Gleitlagern wurde so einer zivilen Verwendung zugeführt.
Die erste Motorhacke entsteht: Durch die Bedürfnisse und die Forderung des Marktes (insbesondere der Weinbauern aus der Nachbarschaft) ermuntert, wagten sich Mächtel und Göhler an ein Projekt, an dessen Ende ein Produkt stand, welches den Namen Möckmühl in die Welt hinaus tragen und vielerorts sogar zum Synonym für eine Gerätegruppe werden sollte: Die agria-Motorhacke! 1946/47 wurden unter erschwerter Materialbeschaffung und abenteuerlichen Versuchsbedingungen zunächst triebradlose Prototypen, dann die erste Maschine mit Radantrieb gebaut. Die Spezialisierung zum Hersteller von Motorgeräten und Nutzfahrzeugen für die Landund Forstwirtschaft zeichnete sich ab.
Ein Siegeszug beginnt: Die erste agria-Motorhacke war nun geboren, doch wie sollte es weitergehen, ohne Geld und Material? Die Zeit arbeitete für agria: 1948 brachte die Währungsreform das Geld, und der Marshall-Plan schaffte grundlegend andere Rahmenbedingungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung. Alles ging nun ganz schnell, das Wirtschaftswunder nahm seinen Lauf: Freute man sich im Jahre 1948 in Möckmühl über die 100ste Maschine, so konnte auf der DLG-Ausstellung 1958 der Minister und spätere Bundespräsident Dr. Lübke Erwin Mächtel bereits zur 100.000sten Maschine gratulieren, und heute kann mit Stolz auf die 1.000.000 Maschine geblickt werden.

05.07.2014 - Sichelmulcher Agria 9600

Sichelmulcher Agria 9600Auf der Messe GaLaBau 2014 in Nürnberg wurde erstmals die neue agria 9600 vorgestellt. Die professionelle Maschine aus der Baureihe "agria special" mit einer Arbeitsbreite von 112 cm eignet sich bestens für einen Einsatz auf extensiv zu pflegenden Problemflächen. Mit Raupenfahrwerk, tiefem Schwerpunkt und ausgeglichener Gewichtsverteilung ist die Maschine die erste Wahl für einen Einsatz an kritischen Hanglagen oder unzugänglichen Flächen.

Leistungsstarke Elektrofahrantriebe sorgen auch unter schwersten Bedingungen für einen problemlosen Vortrieb des Mähgeräts. Ein kraftvoller Benzinmotor stellt ausreichend Leistung zum Mulchen von hohem Schnittgut zur Verfügung. Selbst Strauch- und Buschwerk wird fein zerkleinert und gleichmäßig abgelegt.

01.05.2013 - Agria 3600

Agria 3600Der Einachser agria 3600. Die Agria Einachser sind wahre Multitalente. Die Grundgeräte dienen als Trägerfahrzeug für die unterschiedlichsten Anbaugeräte. Ein wirtschaftlicher Einsatz der Maschinen ist damit garantiert. Es finden sich unterschiedliche Anbaugeräte für die Bereiche Bodenbearbeitung, Grünflächenbearbeitung, Wildkrautbeseitigung, Gehölzpflege und Grundstücks- und Wegepflege. Durch die Möglichkeit des um 180° drehbaren Lenkholm erweitert sich das Anbaugerätespektrum erheblich.

Grundgerätegruppen im agria-Sortiment:: Aus den Balkenmähern heraus wurden die Geräteträger entwickelt. Aus den Motorhacken entstanden Mehrzweckhacken und Kombigeräte. Zusätzlich ergänzen Vertikutiergeräte, Kehrmaschinen und Mulchgeräte das agria-Sortiment. Einzweckmaschinen sind für eine Anwendung optimiert, Mehrzweckhacken, Kombigeräte und universelle Trägerfahrzeuge sind auf den Betrieb mit wechselnden Anbaugeräten abgestimmt. Eine Vielfalt unterschiedlicher Bereifungsvarianten erweitert die Einsatzmöglichkeiten.

Verwandte Suchbegriffe: agria, agria gartenbau kommunaltechnik ersatzteile, agria 400 ersatzteile, agria ersatzteile 4800, agria ersatzteile shop, agria ersatzteile 3400, agria 2400 ersatzteile, agria 1600 ersatzteile, agria ersatzteile 5300, agria ersatzteile, agria 1700, agria 2400, agria 3400, agria 400, agria 4800, agria 6000, mähbalken, motoren b&s vanguard, motoren honda, motoren lombardini, motoren robin, motoren yanmar, 100 r, 400 e + 400 p, 500 farmhandy + 500 e farmhandy, 900 + 900 s, 1000 + 1000 e, 1600 farmstar, 2200 hydro kombigerät, 2500 hydro, 2500 anbaugeräte bodenbearbeitung, 2500 anbaugeräte grünflächenpflege, 2500 anbaugeräte hartflächenpflege, 3100, 3400, 3400 d, 3400 kl, 3400 kl d, 3400 anbaugeräte bodenbearbeitung, 3400 anbaugeräte grünflächenpflege, 3400 anbaugeräte hartflächenpflege, 3500, 3600, 3600 bm unihamster, 3900, 4500 hydro, 5100 rabbit, 5300, 5400 + 5400 kl, 5500 ct, 5500 l, kl, grizzly, 5500 anbaugeräte bodenbearbeitung, 5500 anbaugeräte, grünflächenpflege, 5500 anbaugeräte hartflächenpflege, 5900 bison + taifun, 5900 anbaugeräte, bodenbearbeitung, 5900 anbaugeräte grünflächenpflege, 5900 anbaugeräte hartflächenpflege, 6600 ventrac geräteträger, 7100 cleanstar basic, 7100 cleanstar, 7500 buschholzhacker, 7600 baumstubbenfräse, 8000 gestrüppmäher, 8000-53 sichelmulcher, 8100 wildkrautbeseitiger, 8200 v, 8200 ve, 8200 v4, 8200 v6r